Orzola ist nicht nur Ausgangspunkt für Fährfahrten nach La Graciosa. Neben dem kleinen Hafen, an dem noch echte Fischer zu beobachten sind, bietet der kleine Ort Restaurants und einen Strand.
Orzola ist der nördlichste Ort auf der Insel Lanzarote. Das Ende von Lanzarote sozusagen.
Eine kleine „Hauptstrasse“ führt bis zum Hafen durch den Ort. Die letzen 200 Meter sind aufgrund der Enge sogar eine Einbahnstrasse. Links und rechts der Strasse und am Hafen finden Sie einige Restaurants, die den Fisch der lokalen Fischer anbieten.
Im Hafen liegen neben den kleinen Fischerbooten auch die „Fähren“ der beiden Fährgesellschaften, die Besucher, Bewohner und Waren nach La Graciosa bringen.
Dreimal täglich erreicht der Linienbus der Linea 9 passend zu den Fährzeiten den Ort. Dann herrscht kurzfristig geschäftiges Treiben an dem sonst doch beschaulichen Hafen.
Der kleine Ort ist schnell durchstreift. Wer den Fischern und Fährgästen lange genug zugeshen hat kann in einem der Restaurants einen Kaffee oder Fisch geniessen.
Einige Hundert Meter östlich von Orzola finden Sie den Playa de la Canteria, einen gerade bei Surfern beliebten Strand.
Die durch Felsen und Lavagestein vom Meer getrennte Bucht wird bei Flut zu einer grossen „Badewanne“ mit seichtem Wasser, welches sich wegen der geringen Tiefe etwas erwärmt.
Der Strand ist einer von mehreren kleinen Sandstränden an der Nordostküste Lanzarotes. Zwischen dem dunklen und schroffen Lavagestein erstreckt sich ein knapp 100 Meter langer Strand, der je nach Wasserstand zwischen 100 und etwa 50 Metern breit ist.
Bei Flut läuft die durch Lavagestein von der Brandung getrennte Bucht voll Wasser und schimmert in hellblauen und hellgrünen Tönen. Das sanft abfallendem Wasser erwärmt sich mit der Zeit. Das scheint auch Fische und andere Tiere anzuziehen, die sich hier gut beobachten lassen.
Durch die relativ abgeschiedene Lage ist der Strand recht wenig besucht. Wenn Sie am Vormittag kommen sind meist sogar noch „Steinburgen“ frei, die Sie vor dem Wind schützen. Achten Sie bei der Auswahl Ihres Platzes auf Ebbe und Flut. Den höchsten Wasserstand können Sie am Strandverlauf erkennen. So müssen Sie bei steigendem Wasser nicht ständig das Handtuch verschieben.
Auch an diesem Strand gibt es keine Rettungsschwimmer oder Buden. Im nahegelegen Orzola gibt es am Ortseingang einen Supermarkt. Tragen Sie zur Sicherheit Strandschuhe. Die Steine können sehr scharf sein und einige Besucher nehmen es mit der Müllentsorgung nicht so ernst.
Hinweis! An diesem Strand ist Camping ausdrücklich verboten!
Anfahrt über die LZ1. Aus Richtung Norden werden Sie die Bucht schon kurz hinter Orzola auf der linken Seite kurz nach Kilometer 32 erkennen.
Aus Richtung Süden kommt die Einfahrt auf der rechten Seite kurz vor Kilometer 32 sehr plötzlich. Sollten Sie die Abfahrt verpassen, fahren Sie einfach etwas weiter und wenden kurz vor Orzola.