Zelten und Campingplätze auf La Palma
Campingplatz La Laguna / Barlovento

Zelten und Campingplätze auf La Palma

Zelten und Campingplätze auf La Palma

Auf La Palma finden Sie gerade einmal eine Handvoll Campingplätze. Einige Rastplätze, die mit Genehmigungen benutzt werden dürfen, und einige private Campingplätze.

Die wohl schönsten Zeltplätze finden Sie in den Bergen La Palmas in der Caldera de Taburiente und bei El Pilar.

Zelten in der Caldera de Taburiente

Bericht über die Wanderung zum Campingplatz in der Caldera de Taburiente >>

In der Caldera de Taburiente können Sie nach mindestens 24-stündiger vorheriger Anmeldung bis zu sechs Nächte übernachten. Der „Playa de Taburiente„, der über etwa 100 Stellplätze verfügt, lässt sich nur über Wanderwege erreichen.

Den „einfacheren“ Weg von Los Brecitos aus können Sie nur auf einer Taxifahrt bequem erreichen. Alte Angaben über eine selbst zu befahrende Piste stimmen nicht mehr. Von Los Llanos aus erreichen Sie die Piste nach Los Brecitos. Dort gibt es ein einen Parkplatz. Die Taxifahrt kostet 51,00 €.

Alternativ können Sie ihren Wagen auf dem Parkplatz im Barranco de las Angustias abstellen und 7 Kilometer durch das Flussbett zum Campingplatz wandern. Das lose Geröll ist für Fahrräder nicht geeignet.

Der Weg über den Parkplatz La Cumbrecita ist deutlich schwieriger und gefährlicher. Zuletzt hat die Parkverwaltung ausdrücklich vor diesem Weg gewarnt. Für diesen benötigen Sie eine vorherige Reservierung! Auch wenn Sie nicht campen wollen. Es werden nur begrenzt PKW in den Nationalpark gelassen.

Reservierungen für die Parkplätze und den Zeltplatz erhalten Sie in den Besucherzentren, in Santa Cruz sowie online unter:

https://www.reservasparquesnacionales.es

Campingplatz El Pilar (El Paso)

Der Zeltplatz liegt eingebettet in einen Kiefernwald zwischen den Bergketten Cumbre Nueva und Cumbre Vieja fast in der Mitte La Palmas. Neben dem Zeltplatz gibt es einen Rastplatz mit Tischen, Bänken und Grillstellen. Der Platz verfügt über Trinkwasser, Duschen und Toiletten. Direkt an der LP203 gelegen.

Mit Genehmigung dürfen Sie hier bis zu 6 Nächte übernachten. Genehmigungen erhalten Sie beim Umweltamt der Insel.

Consejería de Medio Ambiente
Avenida de los Indianos 20
Santa Cruz de La Palma
Telefon: (+34) 922 423 100

La Laguna / Barlovento

Im Nord-Osten La Palmas am größten Stausee der Insel gelegener „Park“ mit Grillplätzen, Tischen, Bänken und Wasserstellen. Die Wolken hängen hier an manchen Tagen, anders als auf dem Bild, sehr tief und hüllen den Platz ein. Zahlreiche Enten bevölkern dank eines Teiches den Platz.

Neben den etwa 320 Stellplätzen gibt es auf dem autofreiem Gelände noch einige „Wanderhütten“, weitere Grillplätze, einen Klettergarten, ein kleines Restaurant mit Bar und einen Kinderspielplatz.

Sanitäranlagen einfach aber vorhanden.

Kostenpflichtige Genehmigungen bekommen Sie direkt am Platz.
Telefon: (+34) 922 696 023

Biwakplätze auf La Palma

Die nachfolgenden Plätze sind eher Biwakplätze. Sie dürfen nur für eine Übernachtung genutzt werden und habe keine Infrastruktur eines Campingplatzes. Für alle Plätze benötigen Sie Genehmigungen vom Umweltamt in Santa Cruz.

Consejería de Medio Ambiente
Avenida de los Indianos 20
Santa Cruz de La Palma
Telefon: (+34) 922 423 100

Montaña de San Antonio im Nord-Westen.
Trinkwasser, Grillstellen, Bänke, Spielplatz

Campo de fútbol de Fuencaliente im Süden.
Keine Einrichtungen

(Stand: März 2017)


Camping in der Caldera de Taburiente
Camping in der Caldera de Taburiente
Im Nationalpark der Caldera de Taburiente auf La Palma dürfen Wanderer nach vorheriger Anmeldung bis zu 7 Tage zelten. Der Zeltplatz, der lediglich geringen Komfort bietet, ist nur zu Fuss zu erreichen.