El Hierro ist bequem mit dem Flugzeug von Teneriffa und Gran Canaria aus, oder mit der Fähre von Teneriffa aus zu erreichen.
Flug von Teneriffa oder Gran Canaria nach El Hierro
Günstig und schnell fliegt die kanarische Fluggesellschaft Binter Canarias mit kleinen Propeller Flugzeugen in nur 30 Minuten von Teneriffa Nord (TFN) und knapp 50 Minuten von Gran Canaria (LPA) den kleinen Flughafen (VDE) von El Hierro an.
Flüge mit den kleinen Maschinen erinnern ein wenig an eine Busfahrt. Ähnlich wie in Bussen gibt es links und rechts zwei Sitze und eine Platzreservierung gibt es ebenfalls nicht. Jeder Gast setzt sich wo er gerade möchte.
Die Stewardessen kommen trotz der kurzen Flugzeit mit Wasser (mit und ohne Gas) und Schokoriegeln vorbei.
Flüge gibt es ab 36 € pro Person und Flug.
https://www.bintercanarias.com
Die lokale Fluggesellschaft Canaryfly bietet nun auch Flüge von Teneriffa nach El Hierro:
https://www.canaryfly.es
Bitte beachten! Die Flüge von Teneriffa nach El Hierro starten am Flughafen Teneriffa Nord (TFN). Die meisten Flüge aus Europa kommen allerdings am Flughafen Teneriffa Süd (TFS) an.
Mit dem Bus, Taxi oder Mietwagen dauert eine Fahrt vom Süden in den Norden von Teneriffa etwa 1 Stunde.
Eine Busfahrt für zwei oder ein Mietwagen kosten knapp 20 Euro. Eine Taxifahrt etwa 45 Euro.
Fähre von Teneriffa nach El Hierro
Blick aus dem Fenster der Fähre nach El Hierro
Die Rederei Naviera Armas bietet eine Verbindung von Los Cristianos auf Teneriffa nach Valverde auf El Hierro. Die Fahrt dauert zweieinhalb Stunden.
Tickets gibt es ab 50 € pro Person und Fahrt.
https://www.navieraarmas.com/en/routes/CRT-VDE
(Stand: April 2022)
Der Playa de los Cancajos liegt, von Wellenbrechern geschützt, in einer Bucht im gleichnamigen Touristenort Los Cancajos ganz in der Nähe des Flughafens an der Ostseite von La Palma.
Knapp vor dem Strand drehen die Flugzeuge direkt nach dem Start spektakulär hinaus auf das Meer um die Touristen nicht allzu sehr zu stören.
Wie überall auf La Palma ist auch am Playa de los Cancajos der Sand schwarz. Dieser Sand ist nicht schmutzig und verfärbt auch keine Kleidung oder die Haut sondern besteht einfach nur aus schwarzen Sandkörnern aus Vulkangestein. Je nach Sonnenstand und Jahreszeit kann der schwarze Sand allerdings etwas schneller sehr heiß werden.
Der Strand besteht, je nach Sichtweise, aus zwei oder drei Teilen. Der südliche Teil beginnt im Ferienort Los Cancajos an der Touristeninformation.
Hier befinden sich auch Duschen, Toiletten, eine Rettungswache und ein barrierefreier Zugang zum Strand. Direkt an der Touristeninformation gibt es einige Kurzzeitparkplätze. Ein weiterer, größerer Parkplatz ist etwa 100 Meter entfernt.
Der ungefähr 100 Meter lange und 40 Meter breite Strand verengt sich, gerade bei Flut, auf knappe 20 Meter bevor er nördlich mit 150 Meter Länge und rund 70 Metern Breite wesentlich größer wird. Hier sonnen sich dann auch die meisten Besucher. Mit etwas Glück bekommen Sie einen Parkplatz in der Sackgasse hinter dem Strand.
Am Ende dieses Abschnitts steht ein kleines Strandrestaurant.
Getrennt durch Felsen, durch die ein kleiner Weg führt, beginnt der letzte und nördlichste Teil des Playa de los Cancajos, der noch einmal fast so groß ist wieder vorherige. Hier liegen vor allem Einheimische im Sand. Eine Treppe führt die Steilküste hinauf zur Zufahrtsstraße nach Los Cancajos an der es aber keine Parkplätze gibt. An diesem Anschnitt gibt es offene Duschen und einen Liegenverleih.
Die gesamte Bucht ist durch künstliche Wellenbrecher aus Beton geschützt. Die Brandung ist dadurch weniger heftig als an den naturbelassenen Stränden auf La Palma. Die Strände fallen flach ab und eignen sich zum Schwimmen, Schnorcheln und sogar Tauchen.
Supermärkte und Bars im Touristenort.
Anfahrt Playa de los Cancajos
Aus allen Teilen der Insel Richtung Santa Cruz / Aeroporto.
Los Cancajos ist von der LP2 und LP5 in Höhe des Flughafens und Santa Cruz ausgeschildert.
Parkplätze direkt an der Touristeninformation und vor dem Centrocancajo, einem Apartment- und Einkaufszentrum.
Ein „idealer“ Strand liegt sicherlich an anderen Orten als an einer Startbahn eines Flughafens. Und doch ist der Playa de Guasimeta bei Windsurfern und Einheimischen beliebt.
Der Playa de Guasimeta liegt im Osten von Lanzarote etwas südlich der Hauptstadt Arrecife bei Playa Honda. Das besondere. Ein Teil des Strandes verläuft entlang der Start- und Landebahn des Flughafens Lanzarote.
Startende und landende Flugzeuge können Sie hier sehr gut beobachten und fotografieren.
Der Strand ist etwa 1 Kilometer lang, rund 50 Meter breit und besteht zum größten Teil aus feinem „goldgelben“ Sand. Im Norden zieht er sich bis in den Ort Playa Honda und im Süden gibt es offenbar eine Verbindung bis Puerto del Carmen.
Am südlichen Ende von Playa Honda finden Sie einen Parkplatz mit Sanitäranlagen direkt neben der Lande- und Startbahn.
Es gibt einen Wachturm für Rettungsschwimmer. Wann der Strand bewacht wird ist jedoch nicht klar ersichtlich. Der Strand fällt allerdings flach ab. „Planschen“ bis zur Hüfte sollte kein Problem darstellen.
Neben dem Strand verlaufen eine „Promenade“ und ein Radweg.
Anfahrt über Playa Honda. Von der Autobahn am Ortseingang rechts halten und bis zum Flughafengelände fahren. Erst dann weiter hinunter zum Meer. Playa Honda hat viele Einbahnstraßen.
Mit dem Mietwagen eine Insel erkunden, Inselhopping mit Fähre oder Flugzeug oder mit der Fähre vom Festland anreisen. Hinweise und Links zu Autovermietern, Fähr- und Fluggesellschaften auf den Kanaren.
Fährgesellschaften / Fähren auf den Kanarischen Inseln
Drei grosse Fährbetriebe gibt es für den Transport zwischen den Kanarischen Inseln. Daneben gibt es Verbindungen zwischen Lanzarote und La Graciosa sowie Fuerteventura und Los Lobos.
Fährgesellschaft Transmediterranea: http://www.transmediterranea.net
Fährgesellschaft Naviera Armas: http://www.naviera-armas.com
Fährgesellschaft Fred Olsen: http://www.fredolsen.es
Fähren von Lanzarote nach La Graciosa
Fährgesellschaft Romero: http://www.lineas-romero.com
Biosfera Express http://www.biosferaexpress.com
An- und Abreise Informationen für La Graciosa finden Sie hier
Fähren von Fuerteventura nach Los Lobos
Im Hafen von Corralejo, im Norden Fuerteventuras, finden Sie Ausflugsboote, die Sie Vormittags zur kleinen Insel Los Lobos bringen. Diese „kleinen Fähren“ fahren am Nachmittag wieder zurück nach Corralejo.
Fähren von Spanien / Festland auf die Kanarische Inseln
Fährgesellschaft Transmediterranea: http://www.transmediterranea.net
Fährgesellschaft Naviera Armas: http://www.naviera-armas.com
Fluggesellschaften
Binter Canarias verbindet die Kanarischen Inseln untereinander und bietet Flüge zu weiteren Zielen an.
Auf den Kanarischen Inseln werden Lanzarote, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro angeflogen.
Die Flüge zu den Inseln werden über Teneriffa oder Gran Canaria durchgeführt. Sie können also nicht direkt von Lanzarote nach El Hierro fliegen, sondern müssen auf einer der beiden großen Inseln Umsteigen.
„Hauptdrehscheibe“ ist Gran Canaria.
https://www.bintercanarias.com/
Canaryfly verbindet einige Inseln und und bietet Flüge zu weiteren Zielen an.
http://www.canaryfly.es/
Autovermieter
…gibt es viele auf den Kanarischen Inseln. Leider zeigen sich gegenüber Deutschland gerade bei den vertrauten Anbietern deutliche Unterschiede.
|