Playa de los Cancajos
Playa de los Cancajos

Playa de los Cancajos

Playa de los Cancajos

Der Playa de los Cancajos liegt, von Wellenbrechern geschützt, in einer Bucht im gleichnamigen Touristenort Los Cancajos ganz in der Nähe des Flughafens an der Ostseite von La Palma.

Knapp vor dem Strand drehen die Flugzeuge direkt nach dem Start spektakulär hinaus auf das Meer um die Touristen nicht allzu sehr zu stören.

Wie überall auf La Palma ist auch am Playa de los Cancajos der Sand schwarz. Dieser Sand ist nicht schmutzig und verfärbt auch keine Kleidung oder die Haut sondern besteht einfach nur aus schwarzen Sandkörnern aus Vulkangestein. Je nach Sonnenstand und Jahreszeit kann der schwarze Sand allerdings etwas schneller sehr heiß werden.

Der Strand besteht, je nach Sichtweise, aus zwei oder drei Teilen. Der südliche Teil beginnt im Ferienort Los Cancajos an der Touristeninformation.

Hier befinden sich auch Duschen, Toiletten, eine Rettungswache und ein barrierefreier Zugang zum Strand. Direkt an der Touristeninformation gibt es einige Kurzzeitparkplätze. Ein weiterer, größerer Parkplatz ist etwa 100 Meter entfernt.

Der ungefähr 100 Meter lange und 40 Meter breite Strand verengt sich, gerade bei Flut, auf knappe 20 Meter bevor er nördlich mit 150 Meter Länge und rund 70 Metern Breite wesentlich größer wird. Hier sonnen sich dann auch die meisten Besucher. Mit etwas Glück bekommen Sie einen Parkplatz in der Sackgasse hinter dem Strand.

Am Ende dieses Abschnitts steht ein kleines Strandrestaurant.

Getrennt durch Felsen, durch die ein kleiner Weg führt, beginnt der letzte und nördlichste Teil des Playa de los Cancajos, der noch einmal fast so groß ist wieder vorherige. Hier liegen vor allem Einheimische im Sand. Eine Treppe führt die Steilküste hinauf zur Zufahrtsstraße nach Los Cancajos an der es aber keine Parkplätze gibt. An diesem Anschnitt gibt es offene Duschen und einen Liegenverleih.

Die gesamte Bucht ist durch künstliche Wellenbrecher aus Beton geschützt. Die Brandung ist dadurch weniger heftig als an den naturbelassenen Stränden auf La Palma. Die Strände fallen flach ab und eignen sich zum Schwimmen, Schnorcheln und sogar Tauchen.

Supermärkte und Bars im Touristenort.

Anfahrt Playa de los Cancajos

Aus allen Teilen der Insel Richtung Santa Cruz / Aeroporto.
Los Cancajos ist von der LP2 und LP5 in Höhe des Flughafens und Santa Cruz ausgeschildert.
Parkplätze direkt an der Touristeninformation und vor dem Centrocancajo, einem Apartment- und Einkaufszentrum.


Piscina La Fajana
Piscina La Fajana – Naturschwimmbecken an rauher Küste
Im Nord-Osten von La Palma, unterhalb des kleinen Örtchens Barlovento, befinden sich am Fusse der Steilklippen die mit Meerwasser gefüllten Naturschwimmbecken des Piscina La Fajana.
Playa de los Cancajos
Strände auf La Palma
La Palma ist nicht gerade für seine Badestrände bekannt. Allerdings gibt es auf der kanarischen Insel einige Badebuchten, Sandstrände und Meeresschwimmbecken, die durchaus einen Strandtag ermöglichen.
Charco Azul
Charco Azul
Charco Azul ist ein vom Meer gespeistes Naturschwimmbad an der rauen Ostküste von La Palma. Unterhalb von Los Sauces liegen ein großes Hauptbecken, ein Kinderbecken und einige Liegeflächen direkt am Meer.
Playa de Bajamar
Playa de Bajamar – Ehemaliger Stadtstrand von Santa Cruz de La Palma
Es gibt sicherlich romantischere Strände auf La Palma. Der Bajamar liegt zwischen zwei Kraftwerken am Rande der Hauptstadt Santa Cruz an einer vierspurigen Strasse. Mit Blick auf den Kreuzfahrtpier.

Playa de Puerto Trigo – Kleiner wildromantischer Strand
Der Playa de Puerto Trigo nördlich von Santa Cruz ist einer der typischen, kleinen Strände auf La Palma. Versteckt hinter Bananenplantagen liegt der Strand in einer kleinen Bucht.
Playa de Nogales
Playa de Nogales – Wilder, einsamer Strand im Osten La Palmas
Der ursprüngliche, naturbelassene schwarze Sandstrand unterhalb der Steilküste von Puntallana auf La Palma ist in knapp 20 Minuten nur zu Fuß über einen Pfad zu erreichen.