archiuv

Playa Blanca – Touristenort im Süden von Lanzarote

Von dem in vielen Katalogen beschriebenen „beschaulichem Fischerort“ ist leider nicht mehr viel zu sehen. Trotzdem ist Playa Blanca „beschaulicher“ als beispielsweise Puerto del Carmen.

Playa Blanca wächst. Inzwischen reicht der Ort an der Südküste Lanzarotes vom „Faro de pechiguera“, einem Leuchtturm im Westen, bis knapp an die Papagayo Strände im Osten.

Das Zentrum ist noch immer der kleine Ortskern mit seiner Fussgängerzone und dem Hafen, von dem aus Fähren nach Fuerteventura fahren. In der Fussgängerzone bieten neben den üblichen Tabak- und Elektronikgeschäften auch einige internationale Marken ihre Waren an.

Parallel zur Fussgängerzone verläuft hinter einer Hausreihe eine kleine Promenade am Meer entlang. Dort finden Sie Bars, Restaurants, Strandläden und den kleinen Strand „Playa Dorada“.

Die Gäste verteilen sich im „Zentrum“ vor allem auf Appartment- und Bungalowanlagen. Richtung Osten entstehen viele Villen während im westlichen Teil niedrige Hotelanlagen dominieren.

Die erst vor wenigen Jahren entstandene „Marina Rubicon“ bildet inzwischen ein „zweites Zentrum“ im Osten Playa Blancas. Auch dort finden Sie viele Restaurants, Geschäfte und Autovermieter. Einige Restaurants liegen direkt am Hafenbecken. Von den Terrassen lassen sich Fischschwärme beobachten, die auf der Suche nach Essensresten der Gäste sind, welche vor allem Kinder gerne abgeben.

Von der Marina führt eine „Küstenpromenade“ vorbei an vier und fünf Sterne Hotels bis zum „neuen Teil“ Playa Blancas. Kurz vor den Papagayo Stränden stehen die letzten Hotel- und Bungalowanlagen der gehobenen Kategorie. Inzwischen füllt sich sogar das neue Einkaufszentrum „Centro Comercial El Pueblo“.

Neben dem hochwertigen Supermarkt „Congelados Roper“ haben inzwischen einige Cafes und auch ein Autovermieter eröffnet. In Zukunft wird wohl ein drittes Zentrum entstehen.

Wie empfehlen einen Aufenthalt im Osten nahe den Papagayo Stränden. Dort ist es noch sehr ruhig und Sie können den ersten der Papagayo Strände bequem in 20-25 Minuten zu Fuß erreichen. Ein PKW oder Fahrrad ist dort jedoch angebracht.

Playas de Papagayo – Sieben Strände im Süden Lanzarotes

Ein „Muss“ für alle Strandfans und „Sonnenanbeter“ sind die auf mehrere kleine und grössere Buchten verteilten hellen Sandstrände im Süden Lanzarotes bei Playa Blanca.

Wer Strandurlaub sucht ist an den Playas de Papagayo eigentlich genau richtig. Über Pisten sind fast alle Strände mit dem Auto zu erreichen. Zu Fuss von Playa Blanca aus oder mit dem PKW über die Pisten erreichen Sie zunächst den Playa Mujeres, den grössten Strand.

Laufen Sie weiter an der Küste entlang erreichen Sie noch den Playa del Pozo, Playa de la Cera und den eigentlichen Playa de Papagayo. Hier finden Sie zwei kleine Restaurants.

Auf der östliche Seite befinden sich die Strände Playa Caleta del Congrio und Playa de Puerto Muelas an dem auch der im Sommer geöffnete Campingplatz liegt.

Anfahrt Papagayo Strände

Die Papagayo Strände liegen südöstlich von Playa Blanca und sind daher nur aus den „neuen“ Bereichen im Osten Playa Blancas zu Fuss zu erreichen. Wer im „alten“ Playa Blanca wohnt sollte sich entweder auf einen Tagesausflug mit längerer Wanderung einstellen, oder besser gleich einen Mietwagen nehmen.

Alternativ können Sie von Playa Blanca aus den Bus der Linea 30 nehmen.

Alle Strände sind zu Fuss und mit dem PKW erreichbar.

Mit dem PKW: Strasse von Playa Blanca Richtung Femes. Ausschilderung Richtung Playas de Papagayo folgen. 3.00 € Eintritt bzw. Parkgebühren.

Zu Fuss: mit dem Bus der Linea 30 bis „Las Coloradas“. Dann Richtung Küste und den Pfaden folgen. Für Fussgänger und Radfahrer kostet es keinen Eintritt.

|