archiuv

Anreise nach El Hierro

El Hierro ist bequem mit dem Flugzeug von Teneriffa und Gran Canaria aus, oder mit der Fähre von Teneriffa aus zu erreichen.

Flug von Teneriffa oder Gran Canaria nach El Hierro

Günstig und schnell fliegt die kanarische Fluggesellschaft Binter Canarias mit kleinen Propeller Flugzeugen in nur 30 Minuten von Teneriffa Nord (TFN) und knapp 50 Minuten von Gran Canaria (LPA) den kleinen Flughafen (VDE) von El Hierro an.

Flüge mit den kleinen Maschinen erinnern ein wenig an eine Busfahrt. Ähnlich wie in Bussen gibt es links und rechts zwei Sitze und eine Platzreservierung gibt es ebenfalls nicht. Jeder Gast setzt sich wo er gerade möchte.

Die Stewardessen kommen trotz der kurzen Flugzeit mit Wasser (mit und ohne Gas) und Schokoriegeln vorbei.

Flüge gibt es ab 36 € pro Person und Flug.

https://www.bintercanarias.com

Die lokale Fluggesellschaft Canaryfly bietet nun auch Flüge von Teneriffa nach El Hierro:

https://www.canaryfly.es

Bitte beachten! Die Flüge von Teneriffa nach El Hierro starten am Flughafen Teneriffa Nord (TFN). Die meisten Flüge aus Europa kommen allerdings am Flughafen Teneriffa Süd (TFS) an.

Mit dem Bus, Taxi oder Mietwagen dauert eine Fahrt vom Süden in den Norden von Teneriffa etwa 1 Stunde.

Eine Busfahrt für zwei oder ein Mietwagen kosten knapp 20 Euro. Eine Taxifahrt etwa 45 Euro.

Fähre von Teneriffa nach El Hierro

Blick aus dem Fenster der Fähre nach El Hierro

Blick aus dem Fenster der Fähre nach El Hierro

Die Rederei Naviera Armas bietet eine Verbindung von Los Cristianos auf Teneriffa nach Valverde auf El Hierro. Die Fahrt dauert zweieinhalb Stunden.

Tickets gibt es ab 50 € pro Person und Fahrt.

https://www.navieraarmas.com/en/routes/CRT-VDE

(Stand: April 2022)

La Maceta – Naturschwimmbad im Golftal

Das im Golftal gelegene Naturschwimmbad La Maceta mit den drei, aus Lavagestein gemauerten, Becken ist ein „richtiges“ Freibad und eignet sich sogar zum Bahnen schwimmen.

Frisches Wasser läuft, spätestens bei Hochwasser, über die Mauern der Becken, die an der Küste in das Meer gebaut sind. Vorgelagerte Felsen schützen die Becken etwas gegen die Brandung, können große Wellen jedoch nicht aufhalten.

Bei starkem Wellengang wird das Schwimmen im La Maceta daher auch gefährlich. Es bleibt aber ein spektakulärer Anblick.

Das Hauptbecken ist etwa 30 Meter mal 15 Meter groß und bis zu 2 Meter tief. An den meisten Stellen können Erwachsene jedoch stehen. Die zwei anderen Becken sind wesentlich kleiner und ähnlich tief.

Auf dem Boden vor den Badeleitern haben sich Algen angesiedelt, die sehr rutschig sind. Vorsicht beim Ein- und Ausstieg.

Zwei große, mit Steinfliesen geflieste Flächen lassen ausreichend Platz zum Sonnenbaden und Picknicken.
Oberhalb der Schwimmbecken liegen überdachte Grillplätze mit Sitzmöglichkeiten, Tischen und einer tollen Aussicht über das Meer und die angrenzende Steilküste.

Eine Dusche finden Sie in der Felswand.

Toiletten oberhalb am großen Parkplatz.

Dort liegt auch das Restaurant Sunset La Maceta mit tollem Panoramablick auf die Schwimmbecken und den Atlantik.

Den Küstenweg aus Holz, auf das Meer gesehen rechts, hinunter liegt der Kiosco Los Arroyos mit einer kleinen Bar, die kleine Snacks und günstige Getränke anbietet. Auch hier haben Sie von der Terrasse einen tollen Ausblick auf die schroffe Küste und den Atlantik.

Webcam mit Blick auf die Becken am La Maceta https://www.aytofrontera.org/el-municipio/webcam.html

Anfahrt La Maceta

Von Valverde und von Süden aus Richtung Frontera und Pozo de Salud. Ausschilderung von der HI550

https://www.openstreetmap.org/#map=19/27.78652/-18.00879

Playa del Verodal

Der Playa Verodal im Westen von El Hierro ist einer der wenigen Sandstrände auf der Insel. Wegen der Lage an einer Steilwand, von der sich Felsen lösen können, ist das Betreten allerdings verboten.

Der knapp 150 Meter lange Sandstrand, der je nach Sonnenstand und Jahreszeit in roten und braunen Tönen erscheint, liegt eingebettet in die spektakuläre Lavalandschaft im Westen von El Hierro.

Neben dem Strand liegen Grill- und Picknickplätze mit Zugang zum Wasser.

Keine Toiletten, Duschen oder Rettungsschwimmer. Kein Restaurant.

Anfahrt Playa del Verodal

Aus dem Golftal die HI 500 Richtung Westen über Pozo la Salud und Arenas Blancas.
Aus dem Süden hinter Pinar Richtung Hoya del Morcillo und weiter Richtung Santuario de Nuestra Señora de los Reyes und Arenas Blancas.

Der Strand ist an der Hauptstraße ausgeschildert. Das letzte Stück des Weges ist eine Schotterpiste, die aber problemlos mit einfachen PKW zu befahren ist.

https://www.openstreetmap.org/

La Laja / Charco Azul de Sabinosa El Hierro

Spektakuläres Meerwasserschwimmbecken unter hohen Klippen gelegen. Wegen seiner Lage an der Küste unterhalb von Sabinosa auch Charco Azul de Sabinosa gennant.

Ganz in der Nähe von Pozo la Salud im Nordwesten von El Hierro liegt das Meerwasserschwimmbecken am Fuße mächtiger Klippen direkt in der häufig tosenden Brandung des Atlantik.

Vom höher liegendem Parkplatz aus ist das in einen Überhang gemauerte Becken gar nicht zu sehen. Erst nach einem 3 minütigem Abstieg über steile Steintreppen, vorbei an Grill- und Picknickplätzen, lässt sich in der Brandung eine Mauer erkennen.

Das vielleicht 20 mal 20 Meter große Becken mit hüfttiefem Wasser zeigt sich allerdings erst rechts hinter der Felswand.

Keine Toiletten, Duschen oder Rettungsschwimmer. Im einige Kilometer entfernten Pozo la Salud liegt das gleichnamige Hotel mit Bar und Restaurant sowie ein im Winter geschlossenes Restaurant.

Neben dem Schwimmbecken liegen Grillplätze und spektakulär unter einem Felsüberhang einige Picknicktische. Die Stufen hinunter sind nur für trittsichere Personen geeignet.

Sicheres Baden ist nur bei Ebbe und ruhiger See möglich!

Anfahrt La Laja / Charco Azul de Sabinosa El Hierro

Aus allen Teilen der Insel Richtung Frontera / Pozo la Salud.

Knapp 600 Meter östlich vom Pozo la Salud zweigt eine kleine Straße von der Küstenstraße Richtung Meer ab.

https://www.openstreetmap.org/

Charco del Tamaduste

Die große, von schwarzen Felsen und bunten Häusern umgebene Badebucht im gleichnamigen Ort Tamaduste im Nordosten von El Hierro liegt direkt an dem kleinen Flugplatz der Insel.

Eine kleine Promenade, von der immer wieder Treppen oder Leitern in das Wasser führen, verläuft an der gesamten Bucht entlang. Die breiten Stellen des Weges oder große Treppen werden als Sitz- und Liegeflächen genutzt wenn auf den Bänken kein Platz mehr frei ist.

Die Bucht ist durch die vorgelagerten Felsen sehr gut vor der Brandung geschützt so daß Schwimmen und Schnorcheln problemlos möglich sind.

Ab und zu dröhnen die kleinen Propellermaschinen der Fluggesellschaft Binter Canarias, die El Hierro mit Teneriffa und Gran Canaria verbinden, über den Ort.

Am Ende der Bucht ist eine Süßwasserdusche. Es gibt keine Toiletten und keine Rettungsschwimmer.
Im Ort gibt es eine Pizzeria und ein Restaurant. Sonst ist der Ort eher ruhig und beschaulich.
Mirador El Tamaduste

Vom Mirador El Tamaduste haben Sie einen schönen Blick über die gesamte Bucht und den kleinen Ort Tamaduste mit seinen bunten Häusern.

Auf der Fahrt aus dem Ort heraus bequeme Parkplätze auf der rechten Seite der Fahrbahn gegenüber dem Mirador.

Anfahrt Charco del Tamaduste

Richtung Valverde / Aeropuerto. Kurz vor dem Flughafen links nach Tamaduste. Im Ort einfach geradeaus bis zum Ende der Zufahrtsstraße. Rechts liegt die Bucht.

https://www.openstreetmap.org/#map=17/27.82389/-17.89721

Playa de Timijiraque

Der flach abfallende Playa de Timijiraque liegt im Nordosten von El Hierro in einer Bucht am Rande des gleichnamigen Ortes Timijiraque und ist einer der wenigen Sandstrände der Insel.

Der etwas vernachlässigt wirkende, naturbelassene, knapp 100 Meter lange und 20 Meter breite Strand besteht hauptsächlich aus grobem, schwarzen Vulkansand, der mit Steinen durchsetzt ist.

Bei ruhigem Wetter ist der Strand wohl vor allem im Sommer bei Familien beliebt, was auch an den überdachten Grillstellen liegen wird.

Ein Restaurant liegt direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite. Einkaufsmöglichkeiten im Dorf Timijiraque.

Der Mann am Tunneleingang ist eine Statue 😉

Am Strand sind keine Toiletten, keine Duschen und keine Rettungsschwimmer.

Anfahrt Playa de Timijiraque

Von allen Teilen der Insel Richtung Valverde / Puerto de la Estaca.

Vor der Einfahrt zum Hafen rechts Richtung Parador Hotel.

Der Strand liegt direkt hinter dem Tunnel. Parkmöglichkeiten an der Straße.

https://www.openstreetmap.org/#map=19/27.77011/-17.91496

« Ältere Einträge |