archiuv

Seite wurde archiviert

Seite wurde archiviert und ist nicht verfügbar.

Hotelbewertungen wurden eingestellt!

Das Programm der Hotelbewertungen wurde eingestellt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Neue Fährzeiten für El Hierro

Der Beitrag wurde archiviert.

Strände auf El Hierro

Zum Badeurlaub kommt wohl kaum jemand auf die kanarische Insel El Hierro. Dabei finden sich auf der kleinen Insel tatsächlich einige Sandstrände und vor allem spektakuläre Meeresschwimmbecken.

Lange Sandstrände gibt es auf El Hierro nicht. Lediglich der Playa de Timijiraque im gleichnamigen Dorf Timijiraque im Osten der Insel ist ein Sandstrand, wie ihn Badegäste wohl erwarten würden.

Dafür gibt es aber einige spektakuläre Badestellen wie den Charco Azul im Goftal, die Cala de Tacoron ganz Süden oder sogar ein Freibad in Caleta ganz in der Nähe des Flughafens.

Der Atlantik ist keine Badewanne! Bei hohem Wellengang unbedingt aufpassen! Beobachten Sie das Wasser auch bei scheinbar ruhigem Wetter einige Zeit bevor sie hineingehen. Wenn die Wellen an den Meeresschwimmbecken über die Abgrenzungen rollen besteht Lebensgefahr!

Beachten Sie immer die Flaggen am Strand, die auf die aktuelle Badesituation hinweisen. Gehen Sie nur bei grüner Flagge ins Wasser. Rot bedeutet Lebensgefahr!

Nachfolgend finden Sie Strände und Badestellen auf El Hierro.

La Palma

La Palma ist die nordwestlichste und eine der jüngsten Inseln der Kanarischen Inseln. Im Gegensatz zu den östlichen Inseln prägen auf La Palma schroffe Steilküsten, Wälder und einige schwarze Sandstrände die Landschaft.

Playa de Famara

Der Playa de Famara ist einer größten Strände auf Lanzarote. Wegen der starken Brandung und dem häufig starkem Wind ist er aber vor allem bei Wellenreitern und weniger bei Strandurlaubern beliebt.

Schon die Anfahrt aus Richtung Teguise ist spektakulär. Fast schnurgearde führt die Strasse immer Richtung Atlantik hinunter nach Famara.

Rechts türmt sich das „Risco de Famara“, die Steilküste im Norden von Lanzarote auf, links glitzern die weissen Häuser des gleichnamigen Dorfes Famara in der Sonne.

In der Mitte zum Greifen nahe die kleine Insel La Graciosa.

Der wohl über zwei Kilometer breite Strand liegt wie ein U in einer Bucht. Je nach Wasserstand ist er zwischen 50 und 100 Metern lang. Zum Baden kommt aber niemand. Das ist an den Nordstränden immer zu gefährlich. Wellenreiter jedoch finden den wohl besten „Spot“ auf Lanzarote.

Neben den „Pros“ probieren in Famara unzählige Schüler der verschiedenen Surfschulen die ersten Versuche auf einem Surfbrett. Zusehen oder mitmachen lohnt sich.

Neben den Surfern können Sie Gleitschirm- und Drachenflieger beobachten, die sich „waghalsig“ vom „Risco de Famara“ stürzen.

Sanitäranlagen und Cafes gibt es direkt am Strand nicht. Am Ortseingang von Famara ist ein kleiner Supermarkt.

Kiten ist nur in der dafür vorgesehenen Zone im Nord-Osten gestattet und wird offensichtlich am „Hauptstrand“ auch nicht geduldet!

Zelten ist am „Hauptstrand“ ausdrücklich nicht gestattet! 😉

Wir empfehlen die Anfahrt mit dem PKW. Wer trotzdem mit dem Bus anreisen möchte muss den Bus der Linea 20 nehmen, der inzwischen fünf mal täglich fährt.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge »