Der steinige Strand liegt geschützt in der Bucht des Puerto de la Estaca, dem wichtigsten Hafen der Insel, auf der Ostseite von El Hierro. Die Hauptstadt Valverde ist etwa 7 km entfernt.
Auch wenn der Hafen der wichtigste Hafen El Hierros ist, ist er nicht mit den großen Häfen der anderen kanarischen Inseln zu vergleichen. Die große Abfertigungshalle ist meist verwaist und im renovierten Jachthafen liegen nur einige kleine Segel- und Fischerboote.
Zur Ankunft der inzwischen täglichen Fähre aus Teneriffa kommt allerdings kurzzeitig Trubel auf. Die ankommenden Fahrzeuge sind allerdings auch schnell wieder abgefahren und nach dem Beladen ist die Fähre auch schnell auf dem Rückweg nach Teneriffa.
Neuerdings legen auch kleinere Kreuzfahrtschiffe auf El Hierro an. Dann veranstalten lokale Händler und Handwerker einen kleinen Markt im Bereich des Hafengebäudes. Neben üblichen Schmuck- und Kunsthandwerk werden Wein und Käse von der Insel verkauft.
Der gut 100 Meter lange und 20 Meter breite Strand ist zur Landseite mit groben Lavasand aufgeschüttet, so dass sich Badetücher oder Decken zum bequemen Sonnenbaden auslegen lassen. Am Strand verteilt stehen einige Betonwürfel und sogar Liegen aus Beton.
In das Wasser führen flach abfallende Stege aus Beton von denen Sie die verankerten Badeinseln bequem erreichen.
Toiletten im Hafengebäude nicht in unmittelbarer Nähe. Keine Rettungsschwimmer. Kein Kiosk.
Anfahrt Playa Puerto de la Estaca
Von allen Teilen der Insel Richtung Valverde / Puerto de la Estaca. Kurz nach der Einfahrt zum Hafen auf der rechten Seite.
Parkmöglichkeiten direkt auf dem Hafengelände am Strand.
https://www.openstreetmap.org/#map=18/27.78441/-17.90478
Neben den Naturschwimmbecken, die meist in die Felsen gebaut sind, gibt es in der Nähe des Flughafens auch ein offen zugängliches Freibad mit drei verschiedenen kleinen türkisfarbenen Becken.
In der Anlage liegen zwei Becken für Schwimmer und ein Nichtschwimmerbecken umrahmt von mehreren Ebenen mit Liegeflächen. An einer kleinen Promenade, die am Meer entlang führt sind mehrere Leitern und Stege, die in das offene Meer reichen.
Bei hohem Wellengang ist das Baden im offenen Meer jedoch zu gefährlich.
Oberhalb des Schwimmbades, die Dorfstrasse hinauf liegen ein Cafe und ein kleiner Supermarkt.
Parkmöglichkeiten direkt an der Strasse.
Anfahrt zu den Piscinas La Caleta
Von Valverde Richtung Flughafen. Kurz vor der Landebahn rechts Richtung La Caleta.
An der Kaserne vorbei und immer gerade aus zur Küste bis sich die Strasse gabelt. Die Schwimmbecken sind nicht zu übersehen.
https://www.openstreetmap.org/#map=18/27.80122/-17.88664
El Hierro ist die kleinste und ursprünglichste der sieben großen Kanarischen Inseln und der südwestlichste Punkt Spaniens. Vor Kolumbus war der Westen der Insel das Ende der bekannten Welt.
Eine der wohl spektakulärsten Badestellen auf El Hierro ist der Charco Azul im Golftal auf der nördlichen Seite der Insel. Der beeindruckende Einstieg in das Becken aus Felsen und Lava befindet sich unter einem massiven Felsbogen.
Der Felsbogen lässt das eine Becken des Charco Azul wie eine Höhle wirken. Nach zwei Schwimmzügen ist man allerdings schon unter freiem Himmel.
Und viel mehr Züge können sie hier auch nicht schwimmen. Das Becken ist gerade mal etwa 10 x 5 Meter groß und um die 2 Meter tief.
Mächtige Wellen spülen immer wieder frisches Meerwasser über die Klippen. Daher kann das Baden bei starker Brandung gefährlich werden. Hier gilt wie immer auf den Kanarischen Inseln; erst die Wellen beobachten – die fünfte Welle ist immer größer.
Neben dem Höhlenbecken liegt ein offener Pool mit ähnlichen Ausmaßen.
In beiden Becken liegt loses Geröll und Steine und die Ufer haben Ecken und Kanten. Achten Sie daher besonders auf Kinder.
Einige Sonnenterrassen aus Holz bieten etwas Platz zum Sonnenbaden oder Picknicken. Einen Kiosk, Toiletten oder gar Rettungsschwimmer gibt es nicht.
Der fünf- bis zehnminütige Abstieg vom Parkplatz führt über Schotterpfade und ist für trittsichere Personen mit festen Schuhen kein Problem.
Anfahrt Charco Azul
Auf der nördlichen Seite im Golftal unterhalb von Los Llanillos von gelegen. Von Valverde und von Süden aus Richtung Frontera und Pozo de Salud.
La Palma ist nicht gerade für seine Badestrände bekannt. Allerdings gibt es auf der kanarischen Insel einige Badebuchten, Sandstrände und Meeresschwimmbecken, die durchaus einen Strandtag ermöglichen.
In den drei großen Touristenorten Los Cancachos, Puerto Naos und Tazacorte gibt es die typischen Sandstrände mit allem drum und dran. Liegen, Sonnenschirme, Süßwasserduschen und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe.
An den meisten Badestellen und Meerwasserschwimmbecken wird es vor allem nachmittags voll wenn die Wanderer, die tagsüber auf der Insel unterwegs waren eine Abkühlung suchen. Viele verschwinden aber wieder recht schnell zum Abendessen.
Der Atlantik ist keine Badewanne! Bei hohem Wellengang unbedingt aufpassen! Beobachten Sie das Wasser auch bei scheinbar ruhigem Wetter einige Zeit bevor sie hineingehen. Wenn die Wellen an den Meeresschwimmbecken über die Abgrenzungen rollen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie immer die Flaggen am Strand, die auf die aktuelle Badesituation hinweisen. Gehen Sie nur bei grüner Flagge ins Wasser. Rot bedeutet Lebensgefahr!
Nachfolgend finden Sie Strände und Badestellen auf La Palma.
Charco Azul ist ein vom Meer gespeistes Naturschwimmbad an der rauen Ostküste von La Palma. Unterhalb von Los Sauces liegen ein großes Hauptbecken, ein Kinderbecken und einige Liegeflächen direkt am Meer.
Das türkisfarbene Wasser des Charco Azul ist im Bereich des Einstiegs stehtief. In der Mitte ist es den jugendlichen Anwohnern aber schon tief genug um von den Rändern hinein zu springen.
Neben dem großen Hauptbecken, in das ab und zu Wellen schwappen, liegt ein kleines vom Meer getrenntes Kinderbecken.
Es gibt einige Umkleidekabinen, kostenpflichtige Süßwasserduschen, die 50 cent kosten und Toiletten.
Die angrenzende Bar mit Terrasse hat ein großes Angebot an Getränken und Snacks und bietet auch frischen Fisch an.
Ausreichend Parkplätze gibt es an der kleinen Straße oberhalb. Wenn dort alle Plätze belegt sind ist unten am Schwimmbad eventuell schon zu voll für einen gemütlichen Besuch.
Bei starkem Wellengang ist das Baden lebensgefährlich!
Anfahrt zum Charco Azul
Nördlich Santa Cruz Richtung Los Sauces und Barlovento.
Jeweils vor Los Sauces Wegweiser Richtung Charco Azul.
« Ältere Einträge | Neuere Einträge »