Dieser Beitrag wird in Kürze überarbeitet.
Auf Fuerteventura gibt es nur einen Biwakplatz auf der kleinen Insel Los Lobos.
Der Campingplatz „El Brasero“ in Tarajalejo ist geschlossen.
Caravan- und Auto-Camper haben es eigentlich ganz einfach. An vielen Parkplätzen entlang der Küste können Sie anhalten und übernachten. In den Bergen finden sich neben den zahlreichen Pisten auch immer wieder ebene Stellplätze.
Inzwischen stehen immer mehr Vans und Wohnmobile an der Küste und auch im Landesinneren von Fuerteventura.
Zelten verboten gilt:
– an touristisch erschlossenen Stränden,
– in touristischen Zentren,
– in den Dünen bei Corralejo,
– natürlich an Orten, an denen Schilder ausdrücklich auf ein Verbot hinweisen.
Der Playa Verodal im Westen von El Hierro ist einer der wenigen Sandstrände auf der Insel. Wegen der Lage an einer Steilwand, von der sich Felsen lösen können, ist das Betreten allerdings verboten.
Der knapp 150 Meter lange Sandstrand, der je nach Sonnenstand und Jahreszeit in roten und braunen Tönen erscheint, liegt eingebettet in die spektakuläre Lavalandschaft im Westen von El Hierro.
Neben dem Strand liegen Grill- und Picknickplätze mit Zugang zum Wasser.
Keine Toiletten, Duschen oder Rettungsschwimmer. Kein Restaurant.
Anfahrt Playa del Verodal
Aus dem Golftal die HI 500 Richtung Westen über Pozo la Salud und Arenas Blancas.
Aus dem Süden hinter Pinar Richtung Hoya del Morcillo und weiter Richtung Santuario de Nuestra Señora de los Reyes und Arenas Blancas.
Der Strand ist an der Hauptstraße ausgeschildert. Das letzte Stück des Weges ist eine Schotterpiste, die aber problemlos mit einfachen PKW zu befahren ist.
https://www.openstreetmap.org/
Spektakuläres Meerwasserschwimmbecken unter hohen Klippen gelegen. Wegen seiner Lage an der Küste unterhalb von Sabinosa auch Charco Azul de Sabinosa gennant.
Ganz in der Nähe von Pozo la Salud im Nordwesten von El Hierro liegt das Meerwasserschwimmbecken am Fuße mächtiger Klippen direkt in der häufig tosenden Brandung des Atlantik.
Vom höher liegendem Parkplatz aus ist das in einen Überhang gemauerte Becken gar nicht zu sehen. Erst nach einem 3 minütigem Abstieg über steile Steintreppen, vorbei an Grill- und Picknickplätzen, lässt sich in der Brandung eine Mauer erkennen.
Das vielleicht 20 mal 20 Meter große Becken mit hüfttiefem Wasser zeigt sich allerdings erst rechts hinter der Felswand.
Keine Toiletten, Duschen oder Rettungsschwimmer. Im einige Kilometer entfernten Pozo la Salud liegt das gleichnamige Hotel mit Bar und Restaurant sowie ein im Winter geschlossenes Restaurant.
Neben dem Schwimmbecken liegen Grillplätze und spektakulär unter einem Felsüberhang einige Picknicktische. Die Stufen hinunter sind nur für trittsichere Personen geeignet.
Sicheres Baden ist nur bei Ebbe und ruhiger See möglich!
Anfahrt La Laja / Charco Azul de Sabinosa El Hierro
Aus allen Teilen der Insel Richtung Frontera / Pozo la Salud.
Knapp 600 Meter östlich vom Pozo la Salud zweigt eine kleine Straße von der Küstenstraße Richtung Meer ab.
https://www.openstreetmap.org/
Die große, von schwarzen Felsen und bunten Häusern umgebene Badebucht im gleichnamigen Ort Tamaduste im Nordosten von El Hierro liegt direkt an dem kleinen Flugplatz der Insel.
Eine kleine Promenade, von der immer wieder Treppen oder Leitern in das Wasser führen, verläuft an der gesamten Bucht entlang. Die breiten Stellen des Weges oder große Treppen werden als Sitz- und Liegeflächen genutzt wenn auf den Bänken kein Platz mehr frei ist.
Die Bucht ist durch die vorgelagerten Felsen sehr gut vor der Brandung geschützt so daß Schwimmen und Schnorcheln problemlos möglich sind.
Ab und zu dröhnen die kleinen Propellermaschinen der Fluggesellschaft Binter Canarias, die El Hierro mit Teneriffa und Gran Canaria verbinden, über den Ort.
Am Ende der Bucht ist eine Süßwasserdusche. Es gibt keine Toiletten und keine Rettungsschwimmer.
Im Ort gibt es eine Pizzeria und ein Restaurant. Sonst ist der Ort eher ruhig und beschaulich.
Mirador El Tamaduste
Vom Mirador El Tamaduste haben Sie einen schönen Blick über die gesamte Bucht und den kleinen Ort Tamaduste mit seinen bunten Häusern.
Auf der Fahrt aus dem Ort heraus bequeme Parkplätze auf der rechten Seite der Fahrbahn gegenüber dem Mirador.
Anfahrt Charco del Tamaduste
Richtung Valverde / Aeropuerto. Kurz vor dem Flughafen links nach Tamaduste. Im Ort einfach geradeaus bis zum Ende der Zufahrtsstraße. Rechts liegt die Bucht.
https://www.openstreetmap.org/#map=17/27.82389/-17.89721
Der flach abfallende Playa de Timijiraque liegt im Nordosten von El Hierro in einer Bucht am Rande des gleichnamigen Ortes Timijiraque und ist einer der wenigen Sandstrände der Insel.
Der etwas vernachlässigt wirkende, naturbelassene, knapp 100 Meter lange und 20 Meter breite Strand besteht hauptsächlich aus grobem, schwarzen Vulkansand, der mit Steinen durchsetzt ist.
Bei ruhigem Wetter ist der Strand wohl vor allem im Sommer bei Familien beliebt, was auch an den überdachten Grillstellen liegen wird.
Ein Restaurant liegt direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite. Einkaufsmöglichkeiten im Dorf Timijiraque.
Der Mann am Tunneleingang ist eine Statue 😉
Am Strand sind keine Toiletten, keine Duschen und keine Rettungsschwimmer.
Anfahrt Playa de Timijiraque
Von allen Teilen der Insel Richtung Valverde / Puerto de la Estaca.
Vor der Einfahrt zum Hafen rechts Richtung Parador Hotel.
Der Strand liegt direkt hinter dem Tunnel. Parkmöglichkeiten an der Straße.
https://www.openstreetmap.org/#map=19/27.77011/-17.91496
Die Badebucht im Süden von El Hierro, ganz in der Nähe von La Restinga, ist durch Felsen vor der Brandung geschützt. Schwimmen und Schnorcheln sind hier das ganze Jahr möglich.
Eingebettet in die spektakuläre Vulkanlandschaft im Süden von El Hierro liegt die Badebucht Cala de Tacoron. Das 100 Meter x 50 Meter große Becken ist durch Felsen vor der Brandung geschützt und öffnet sich nur an einer Seite zum offenen Meer.
Über Leitern gelangen Sie an mehreren Stellen zum Schwimmen oder Schnorcheln in das, je nach Gezeiten, etwa 3 bis 6 Meter tiefe Wasser. Zu sehen gibt es kleine Fische, Krebse und Wasserpflanzen.
Trotz der geschützten Lage spürt man deutlich den Wellengang und die Strömung des Wassers, was den Ein- und Ausstieg über die Leitern bei hohen Wellen „spannend“ macht.
Vorsicht bei dem scharfkantigen Vulkangestein.
Zwei mit Steinfliesen gepflasterte Wege führen zu zwei kleinen Liegeflächen, die schnell voll werden können.
Zwischen den Wegen liegen überdachte Grillplätze mit Feuerstellen und Sitzmöglichkeiten wie sie häufig auf El Hierro zu finden sind. Die Wasserhähne sind als Trinkwasserspender und nicht zum Waschen gedacht.
Oberhalb der Bucht, am Parkplatz, liegt ein kleines Restaurant in dem Sie nur auf der Terrasse sitzen können. An der Bar gibt es kalte Getränke und die Küche bereitet typisch kanarisches Essen.
Eine Toilette gibt es am Restaurant. Keine Duschen. Keine Rettungsschwimmer.
Anfahrt Cala de Tacoron
Richtung El Pinar / La Restinga. Etwa 9 km hinter El Pinar zweigt die ausgeschilderte Straße von der HI4 ab. Dieser Straße etwa 4 km bis zum Ende folgen.
https://www.openstreetmap.org/#map=19/27.67081/-18.02657
« Ältere Einträge | Neuere Einträge »