Teguise - Die alte Hauptstadt von Lanzarote
Markantes "Wahrzeichen". Der Kirchturm San Miguel von Teguise.

Teguise – Die alte Hauptstadt von Lanzarote

Teguise – Die alte Hauptstadt von Lanzarote

Abgesehen von Sonntagen, wenn Händler und Besucher den Markt „stürmen“, laden die Gassen und Plätze zu gemütlichen Spaziergängen in kanarisch historischem Ambiente ein.

Teguise wurde Anfang des 15. Jahrunderts gegründet, die Angaben Schwanken zwischen 1406 und 1414, und war bis 1852 Hauptstadt von Lanzarote. Der Turm der 1428 gebauten Kirche San Miguel ist das weithin sichtbare Symbol des kleines Städtchens. Vor der Kirche erstreckt sich der Plaza de la Constitución, der mit Palmen und Bäumen bepflanzt ist.

Mehrere kleine Gassen führen durch das Zentrum Teguises, in dem sich überwiegend Händler aus der „alternativen Szene“ niedergelassen haben. Vegetarisches Essen, Bio Produkte, Leinenkleidung und andere Waren werden in den kleinen Geschäften, Cafes und Restaurants angeboten. Es gibt aber auch einige typische kanarische Kneipen und Cafes und mindestens ein hochwertiges Weinrestaurant. Hinter den Fassaden einiger Läden und Cafes verbergen sich kleine Oasen mit begrünten und lichtdurchfluteten Patios.

El Mercadillo Teguise, der Sonntagsmarkt

In vielen Reiseführern und Berichten über Lanzarote wird der wöchentlich, an Sonntagen, stattfindende Markt als Sehenswürdigkeit angepriesen. Etliche Reiseveranstalter und die Reiseleitungen der großen Touristikanbieter verkaufen Bustouren, die die Besucher aus allen Touristenorten Lanzarotes nach Teguise bringen

Dort werden sie schon erwartet. Stau und Menschenmengen, die sich die enge Hauptstrasse entlang schieben. Geschäftstüchtige Grundstücksbesitzer winken, mit „offiziell wirkenden“ gelben Westen bekleidet, die Autofahrer auf die natürlich kostenpflichtigen Parkplätze.

Unzählige Händler bieten an ihren Ständen neben „typisch kanarischen Handarbeiten“, allerhand Kleidung, Schmuck, Kunst- und „Kramartikel“ an. Dazwischen bereiten Imbissbudenköche kleine Snacks und sogar deutsche Bratwurst.

Wer Zeit und Lust hat sollte sich das Treiben einmal ansehen. Wer jedoch Großmütter an Spinnrädern erwartet wird wohl eher enttäuscht werden.

Fiesta de Rancho de Pascua

Eine besondere Weihnachtsmesse findet am 24. Dezember in der Kirche San Miguel statt. Gegen Ende der erst um 24.00 Uhr beginnenden Mitternachtsmesse „stürmen“ Bauern die Kirche und „entführen“ unter lautem Gesang Jesus aus der Krippe und tragen ihn durch Teguise. Danach Fiesta rund um die Kirche.

Teguise eignet sich für Ausflügler besonders als Zwischenstopp auf der „Nordtour“, wie Ausflüge in den Norden gerne genannt werden. Wer mehr Zeit mitbringt findet immer wieder interessante und spannende Häuser und Strassen.


Costa Teguise
Costa Teguise
Die Costa Teguise an der Ostküste Lanzarotes ist ein eher ruhiger und etwas in die Jahre gekommener, künstlicher Touristenort mit einigen familienfreundlichen Stränden.
Orzola Dorf an der Nordspitze Lanzarote
Orzola Dorf an der Nordspitze Lanzarotes
Orzola ist nicht nur Ausgangspunkt für Fährfahrten nach La Graciosa. Neben dem kleinen Hafen, an dem noch echte Fischer zu beobachten sind, bietet der kleine Ort Restaurants und einen Strand.
Puerto del Carmen
Puerto del Carmen – Touristenmetropole auf Lanzarote
Puerto del Carmen ist der erste und zugleich "klassische" Touristenort auf Lanzarote. Eine lange Promenade mit Bars, Geschäften und Fast Food Restaurants durchzieht fast den gesamten Ort.

Playa Blanca – Touristenort im Süden von Lanzarote
Von dem in vielen Katalogen beschriebenen „beschaulichem Fischerort“ ist leider nicht mehr viel zu sehen. Trotzdem ist Playa Blanca „beschaulicher“ als beispielsweise Puerto del Carmen.

Los Hervideros