Farmacia. Apotheken erkennen Sie an den grünen Kreuzen.
Farmacia. Apotheken erkennen Sie an den grünen Kreuzen.

Gesundheit auf den Kanarischen Inseln

Gesundheit auf den Kanarischen Inseln

Das kanarische Gesundheitssystem entspricht dem europäischen Standart. Es besteht ein ausgedehntes Netz privater und staatlicher Gesundheitsdienste. In fast jedem Ort finden Sie eine Sanitätsstation. In den großen Städten gibt es Krankenhäuser.

Notrufnummer

Polizei / Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt: 112

Ärzte auf den Kanarischen Inseln

Darüberhinaus gibt es gerade in den touristischen Zentren eine Vielzahl ausländischer Ärzte, die ihre Patienten in deren Landessprache beraten.

Die privaten Ärzte auf den Kanarischen Inseln bevorzugen Bargeld. Daher ist es ratsam immer, je nach Erkrankung, 100 – 200 € für den Arztbesuch einzukalkulieren.

Außerdem ist eine private Auslandskrankenversicherung empfehlenswert. Diese erstattet die Kosten nach der Rückreise zurück.

Apotheken

Die Apotheken erkennen Sie an den Grünen Kreuzen. In der Regel haben die Apotheken auf den Kanarischen Inseln zu den normalen Öffnungszeiten von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr geöffnet.
http://www.fefarcan.org

Reiseapotheke

Die Sonne wird auf den Kanarischen Inseln häufig unterschätzt. Der oft wehende Wind kühlt die Haut und lässt die Sonne vergessen. Daher sollten Sie besser vorsorgen.

In den Touristengebieten kommen bedingt durch die künstliche Bewässerung Mücken vor. Achten Sie an den Abenden darauf, die Fenster geschlossen zu halten und nutzen Sie Abwehrsalben oder Sprays. Für den Fall doch gestochen worden zu sein nehmen Sie Salben gegen den Juckreiz mit.

Bedingt durch die Nahrungsumstellung können empfindliche Personen schon einmal Verdauungsprobleme bekommen. Ein leichtes Mittel gegen Durchfall sollten Sie daher auch mitnehmen. In den meisten Lebensmittelgeschäften bekommen Sie übrigens deutsches, importiertes Mineralwasser. Das kann oft „Wunder“ bewirken.

Vorsicht bei Scharfkantigem Lavagestein, das auch im Wasser liegt. Entweder Badeschuhe anziehen oder aber Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel mitnehmen.

Trecking, Camping, Biking

Auch hier. Vorsicht bei scharfkantigen Lavagestein. Aufgerissene Hände unbedingt häufiger Waschen. Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel nicht vergessen.


Flug von Teneriffa oder Gran Canaria nach El Hierro
Anreise nach El Hierro
El Hierro ist bequem mit dem Flugzeug von Teneriffa und Gran Canaria aus, oder mit der Fähre von Teneriffa aus zu erreichen.
Piscina La Fajana
Piscina La Fajana – Naturschwimmbecken an rauher Küste
Im Nord-Osten von La Palma, unterhalb des kleinen Örtchens Barlovento, befinden sich am Fusse der Steilklippen die mit Meerwasser gefüllten Naturschwimmbecken des Piscina La Fajana.
Teguise - Die alte Hauptstadt von Lanzarote
Teguise – Die alte Hauptstadt von Lanzarote
Abgesehen von Sonntagen, wenn Händler und Besucher den Markt „stürmen“, laden die Gassen und Plätze zu gemütlichen Spaziergängen in kanarisch historischem Ambiente ein.
Fähre auf die Kanaren
Mit der Fähre von Spanien auf die Kanarischen Inseln
Es gibt zwei Fähren, die das Spanische Festland mit den Kanaren verbinden. Vom südspanischen Huelva aus fährt ein Schiff über Lanzarote und Gran Canaria bis nach Teneriffa.
La Maceta
La Maceta – Naturschwimmbad im Golftal
Das im Golftal gelegene Naturschwimmbad La Maceta mit den drei, aus Lavagestein gemauerten, Becken ist ein „richtiges“ Freibad und eignet sich sogar zum Bahnen schwimmen.
Hafen und Stadtstrand von La Graciosa
La Graciosa – Perle der Kanaren
Flache weiße Häuser mit blauen Fensterläden und Türen zwischen staubigen Sandpisten prägen das Bild des Hauptortes Caleta del Sebo. Lange Sandstrände und sandfarbene Hügel den Rest der Insel.