Piscina La Fajana
Piscina La Fajana

Piscina La Fajana – Naturschwimmbecken an rauher Küste

Piscina La Fajana – Naturschwimmbecken an rauher Küste

Im Nord-Osten von La Palma, unterhalb des kleinen Örtchens Barlovento, befinden sich am Fusse der Steilklippen die mit Meerwasser gefüllten Naturschwimmbecken des Piscina La Fajana.

Die Schwimmbecken wurden 2015 geringfügig renoviert und instand gesetzt.

Etwas verschlafen liegt der Ort Fajana am Fusse der Steilklippen unterhalb von Barlovento. Die Stadtplaner hatten hier offenbar Größeres vor. Neben den Meerwasserschwimmbecken, liegt noch eine kleine Siedlung inklusive Bar & Apartmentanlage.

Das Naturbad erstreckt sich über drei, von Jungfischen bewohnte, Schwimmbecken, die über Ab- und Zuläufe miteinander verbunden sind. Das Wasser strömt mit den Wellen in ein Becken außerhalb des Schwimmbereichs. Von dort aus läuft es von Becken zu Becken um schließlich am Ende des letzten Beckens durch Öffnungen in der „Staumauer“ wieder abzulaufen. Natürlich nur bis zu einem gewissen Wasserstand.

Bei hohem Wellengang hat die Sonne also kaum Zeit das Wasser zu erwärmen. Dann schwappt das Meer auch über die Mauer am letzten Becken, die eigentlich der Ablauf ist.

Während wenige Meter entfernt die Brandung auf die Felsen schlägt bieten die Becken eine Atmosphäre, die an ein Freibad erinnert. Neben den Schwimmbecken und einige Treppen höher gibt es Liegeflächen, Sanitäranlagen und eine Bar mit Terrasse.

Parkplätze direkt an den Schwimmbecken.

Bei starkem Wellengang ist das Baden lebensgefährlich!

Anfahrt Piscina La Fajana

Von der LP1 zwischen Barlovento und Los Sauces führt eine Strasse in den Ort Fajana. Achtung Der Wegweiser mit der Aufschrift, „Piscina Fajana“, ist nur aus nördlicher Richtung zu sehen.

Aus südlicher Richtung, etwa 6 Kilometer hinter Los Sauces stehen Hinweisschilder zum Restaurant, „La Gaviota“, und ein kleines Schild, „La Fajana“. Dort rechts abbiegen.

(Stand März 2017)


Playa de los Cancajos
Strände auf La Palma
La Palma ist nicht gerade für seine Badestrände bekannt. Allerdings gibt es auf der kanarischen Insel einige Badebuchten, Sandstrände und Meeresschwimmbecken, die durchaus einen Strandtag ermöglichen.
Charco Azul
Charco Azul
Charco Azul ist ein vom Meer gespeistes Naturschwimmbad an der rauen Ostküste von La Palma. Unterhalb von Los Sauces liegen ein großes Hauptbecken, ein Kinderbecken und einige Liegeflächen direkt am Meer.
Playa de Bajamar
Playa de Bajamar – Ehemaliger Stadtstrand von Santa Cruz de La Palma
Es gibt sicherlich romantischere Strände auf La Palma. Der Bajamar liegt zwischen zwei Kraftwerken am Rande der Hauptstadt Santa Cruz an einer vierspurigen Strasse. Mit Blick auf den Kreuzfahrtpier.

Playa de Puerto Trigo – Kleiner wildromantischer Strand
Der Playa de Puerto Trigo nördlich von Santa Cruz ist einer der typischen, kleinen Strände auf La Palma. Versteckt hinter Bananenplantagen liegt der Strand in einer kleinen Bucht.
Playa de Nogales
Playa de Nogales – Wilder, einsamer Strand im Osten La Palmas
Der ursprüngliche, naturbelassene schwarze Sandstrand unterhalb der Steilküste von Puntallana auf La Palma ist in knapp 20 Minuten nur zu Fuß über einen Pfad zu erreichen.
Playa y Puerto de Tazacorte
Playa y Puerto de Tazacorte
Der bei Urlaubern beliebte Strand Playa de Tazacorte liegt unterhalb des Ortes Tazacorte in der geschützen Bucht des gleichnamigen Hafens Puerto de Tazacorte im Westen von La Palma.