Charco Verde sollte mal ein Yachthafen werden

Charco Verde – Strand mit sanfter Brandung im Südwesten

Charco Verde – Strand mit sanfter Brandung im Südwesten

Südlich von Puerto Naos zwischen Bananenplantagen gelegene Bucht mit feinem, schwarzen Sand. Neben der sanften Brandung „punktet“ der Strand mit einer Bar und Duschen.

Der Charco Verde ist vermutlich genau das was Strandfreunde auf La Palma suchen werden. Besser geht es auf der Insel kaum. Feiner, wenn auch, wie überall auf der Insel, schwarzer Sand, ausreichend Platz für das Strandlaken, eine sanfte Brandung, Duschen und eine Bar direkt im Sand.

Dazu liegt er etwas außerhalb des Touristenortes Puerto Naos und ist daher nicht überlaufen. Bis auf eine Bungalowanlage sind hier noch keine Hotelbauten zu finden.

Selbst wenn in Puerto Naos die Brandung wild an den Strand „schlägt“ und das Baden dort gefährlich wird kann das Wasser hier, nur einige Kilometer weiter südlich, noch einladend sein.

Achten Sie trotzdem auf die Flaggen am Strand. Eine rote Flagge bedeutet Badeverbot. Auch wenn andere Urlauber meinen sich nicht daran halten zu müssen. Es gibt immer wieder dramatische Zwischenfälle.

Der Strand ist dank der zwei großen Zugangswege mit dem Rollstuhl und Kinderwagen zugänglich. Die großen Zufahrten wurden gebaut als hier noch ein Jachthafen entstehen sollte. Heute ist, außer den Straßen, jedoch nichts von einem Hafen zu sehen. Lassen Sie auf den Holzpfaden die Schuhe besser an – an einigen Stellen ragen Splitter heraus.

Die Strandbar bietet tagsüber die üblichen Getränke wie Cola, Fanta, Bier und Kaffe und einige typische Snacks an. Wenn Sie Glück haben kommt ein Strandverkäufer mit frischen Backwaren an den Strand, der von Besucher zu Besucher geht und seine süßen Teilchen verkauft.

Anfahrt zum Charco Verde

Am Ortseingang von Puerto Naos die Straße Richtung El Remo etwa 3 km weit durch die Bananenplantagen fahren. Entweder kurz hinter dem kleinen TUI Schild rechts oder weiter bis zur zweiten Zufahrtsstrasse auf der anderen Seite der Bucht.

Parkplätze entlang der Zufahrtsstrassen. Wer nachmittags kommt findet möglicherweise schon wieder einen Parkplatz nah am Strand.


Piscina La Fajana
Piscina La Fajana – Naturschwimmbecken an rauher Küste
Im Nord-Osten von La Palma, unterhalb des kleinen Örtchens Barlovento, befinden sich am Fusse der Steilklippen die mit Meerwasser gefüllten Naturschwimmbecken des Piscina La Fajana.
Playa de los Cancajos
Strände auf La Palma
La Palma ist nicht gerade für seine Badestrände bekannt. Allerdings gibt es auf der kanarischen Insel einige Badebuchten, Sandstrände und Meeresschwimmbecken, die durchaus einen Strandtag ermöglichen.
Charco Azul
Charco Azul
Charco Azul ist ein vom Meer gespeistes Naturschwimmbad an der rauen Ostküste von La Palma. Unterhalb von Los Sauces liegen ein großes Hauptbecken, ein Kinderbecken und einige Liegeflächen direkt am Meer.
Playa de Bajamar
Playa de Bajamar – Ehemaliger Stadtstrand von Santa Cruz de La Palma
Es gibt sicherlich romantischere Strände auf La Palma. Der Bajamar liegt zwischen zwei Kraftwerken am Rande der Hauptstadt Santa Cruz an einer vierspurigen Strasse. Mit Blick auf den Kreuzfahrtpier.

Playa de Puerto Trigo – Kleiner wildromantischer Strand
Der Playa de Puerto Trigo nördlich von Santa Cruz ist einer der typischen, kleinen Strände auf La Palma. Versteckt hinter Bananenplantagen liegt der Strand in einer kleinen Bucht.
Playa de Nogales
Playa de Nogales – Wilder, einsamer Strand im Osten La Palmas
Der ursprüngliche, naturbelassene schwarze Sandstrand unterhalb der Steilküste von Puntallana auf La Palma ist in knapp 20 Minuten nur zu Fuß über einen Pfad zu erreichen.