Blick auf La Graciosa vom Mirador del Río auf Lanzarote
Blick auf La Graciosa vom Mirador del Río auf Lanzarote

Die nördlichste bewohnte Insel der Kanaren

Die nördlichste bewohnte Insel der Kanaren

Wer etwas Glück hat kann sie schon beim Landeanflug auf die Kanarische Insel Lanzarote aus dem Flugzeug sehen. Erst ein unscheinbarer Felsen dann eine kleine Vulkaninsel und dann La Graciosa.

Und erstaunlicherweise fällt die „Kleine“ den meisten Passagieren offensichtlich gar nicht auf.

Wer es ganz gelassen und ruhig erleben möchte, der setzt nach der Landung auf öffentliche Verkehrsmittel. Mit dem Bus oder Taxi zum Busbahnhof und dann weiter mit dem Bus nach Orzola an der Nord-West-Spitze Lanzarotes.

Schon die etwa einstündige Fahrt quer durch den Norden Lanzarotes ist ein kleines Abenteuer. Da verstauen ältere Herren mit Hut und Zigarre Schubkarren und Kartoffelsäcke in den Kofferräumen des Busses, mit dem Busfahrer wird erst einmal ein „Pläuschchen“ gehalten und aus den Lautsprechern ertönt Salsamusik. Dazu die Sonne und die Fahrt am Meer entlang.

In Orzola angekommen können Sie gelassen aus dem Bus aussteigen. Nachdem Sie sich an den Ticketschaltern das Fährticket gekauft haben wird Ihr Gepäck in typisch kanarischer Manier an Bord der Fähre verstaut. Einige Fährgäste gönnen sich noch eine Zigarette. Früher begutachteten oder bestaunten sie noch den Fang der Fischer, der an der Mole zur Schau gestellt wurde. Fein säuberlich in Reih und Glied mit Wäscheklammern an Leinen aufgehangen. Die Leinen sind inzwischen allerdings verschwunden.

Irgendwann strömen dann alle Richtung Treppe zum Schiff. Das Personal gibt Ihnen Hilfestellung um über die Rampe auf die etwas schwankende Fähre zu gehen.

Dann beginnt der nicht immer ruhige Törn durch den El Rio Richtung La Graciosa.

Links die bis zu 400 Meter hohen Steilklippen von Lanzarote und rechts die erst sanft und dann steil ansteigenden sandigen Hügel und Berge La Graciosas.


Hafen und Stadtstrand von La Graciosa
La Graciosa – Perle der Kanaren
Flache weiße Häuser mit blauen Fensterläden und Türen zwischen staubigen Sandpisten prägen das Bild des Hauptortes Caleta del Sebo. Lange Sandstrände und sandfarbene Hügel den Rest der Insel.
Campingplatz
Zelten und Camping auf La Graciosa
Auf La Graciosa befindet sich südlich des "Hauptdorfes", Caleta del Sebo, ein Campingplatz, den Besucher kostenlos nutzen können. Es gibt sogar einen Sanitärbereich mit Duschen und Toiletten.
Fähre im Hafen von La Graciosa
An & Abreise La Graciosa
Anfahrt nur über Lanzarote möglich! Im Norden von Lanzarote gibt es den Fischerort "Orzola". Von hier aus fahren mehrmals täglich Personen-Fähren nach La Graciosa. Diese nehmen zwar Fahrräder und Surfboards aber keine Autos mit.
Unterkünfte auf La Graciosa.
Apartments, Pensionen, Camping … auf La Graciosa
Echte Hotels gibt es auf La Graciosa nicht. Wer einige Tage oder auch Wochen auf der "Anmutigen" verbringen möchte hat aber eine Reihe von Unterkünften zur Auswahl.
La Graciosa
La Graciosa – Reisezeit und Reisekosten
Wie überall auf den Kanaren ist das Klima auf La Graciosa das ganze Jahr über mild und angenehm. Im Sommer kann es bis zu 30°C und mehr werden.

Markante Berge und Saharasand
Je nach Sonnenstand oder Bewölkung erscheinen die Berge und Ebenen auf La Graciosa in den verschiedensten Farben. Die Palette reicht von sandigen oder erdigen Tönen bis zu grün und rot.