Typische Straße auf La Graciosa

La Graciosa – Leben auf der „Anmutigen“

La Graciosa – Leben auf der „Anmutigen“

Da das Boot im Winter allerdings um 16.00 Uhr und im Sommer um 18.00 Uhr zur letzten Rückfahrt ablegt, sind die Tagestouristen spätestens ab 15.45 oder 17.45 Uhr von der Bildfläche verschwunden. Dann sind die „Langzeittouristen“ und Inselbewohner unter sich. Einige Touristen sehen sich interessiert die „Neuankömmlinge“ an. „Aha, die bleiben länger“.

Wer Ruhe und Gelassenheit sucht, der kann Sie auf La Graciosa finden.

Die Menschen auf den Kanarischen Inseln mögen es ein wenig gelassener. Die Kellner oder Kassiererinen können nach deutschem Massstab etwas länger brauchen. Der Tag hat viele Stunden…

Wie auf den allen Inseln, steht auch auf La Graciosa die Zeit zwischen 13 und 17 „still“ – Siesta. Zwar haben sich inzwischen einige Restaurants und sogar ein Supermarkt auf die Bedürfnisse der Touristen eingestellt, doch sollten Sie sich darauf einstellen in der Siesta nicht alles zu bekommen.

Die etwa 700 Bewohner der Insel leben vom Fischfang und Tourismus. Einige haben Einnahmen aus den Touristensiedlungen auf Lanzarote, andere fahren mit kleinen Booten zum Fischen auf das Meer. Die in einigen Reiseführern erwähnte Landwirtschaft ist doch eher für den Hausgebrauch. Die ein oder andere Tomate landet vielleicht in einem der inzwischen fünf „Supermercados“, die Felder haben jedoch kleingartengrösse.

Die Schule, 2000/2001 ausgebaut, hat erstaunlicherweise etwa 200 Schüler. Ebenfalls bemerkenswert ist die Anzahl von Bars. Mindestens 8 Tresen gibt es in Caleta del Sebo – und die sind eigentlich immer gut besucht. Eine Kirche und eine Art Stadion runden das „Stadtbild“ ab.

Strom und Wasser kommen von Lanzarote. Da kann es schon mal passieren, das es mitten in der Nacht kein Wasser oder Strom gibt. Wenn der Strom zu den Öffnungszeiten der Bank ausfällt, nützt auch die Kreditkarte nichts mehr…


Hafen und Stadtstrand von La Graciosa
La Graciosa – Perle der Kanaren
Flache weiße Häuser mit blauen Fensterläden und Türen zwischen staubigen Sandpisten prägen das Bild des Hauptortes Caleta del Sebo. Lange Sandstrände und sandfarbene Hügel den Rest der Insel.
Campingplatz
Zelten und Camping auf La Graciosa
Auf La Graciosa befindet sich südlich des "Hauptdorfes", Caleta del Sebo, ein Campingplatz, den Besucher kostenlos nutzen können. Es gibt sogar einen Sanitärbereich mit Duschen und Toiletten.
Fähre im Hafen von La Graciosa
An & Abreise La Graciosa
Anfahrt nur über Lanzarote möglich! Im Norden von Lanzarote gibt es den Fischerort "Orzola". Von hier aus fahren mehrmals täglich Personen-Fähren nach La Graciosa. Diese nehmen zwar Fahrräder und Surfboards aber keine Autos mit.
Unterkünfte auf La Graciosa.
Apartments, Pensionen, Camping … auf La Graciosa
Echte Hotels gibt es auf La Graciosa nicht. Wer einige Tage oder auch Wochen auf der "Anmutigen" verbringen möchte hat aber eine Reihe von Unterkünften zur Auswahl.
Blick auf La Graciosa vom Mirador del Río auf Lanzarote
Die nördlichste bewohnte Insel der Kanaren
Wer etwas Glück hat kann sie schon beim Landeanflug auf die Kanarische Insel Lanzarote aus dem Flugzeug sehen. Erst ein unscheinbarer Felsen dann eine kleine Vulkaninsel und dann La Graciosa.
La Graciosa
La Graciosa – Reisezeit und Reisekosten
Wie überall auf den Kanaren ist das Klima auf La Graciosa das ganze Jahr über mild und angenehm. Im Sommer kann es bis zu 30°C und mehr werden.