einsamer-strand-la-graciosa
Baranco de los Conejos

Einsame Strände auf La Graciosa

Einsame Strände auf La Graciosa

Strandfreunde können sich auf La Graciosa jeden Tag an einem anderen Strand „rekeln“. An den weiter vom Dorf gelegenen Küstenbereichen treffen Sie kaum andere Menschen.

Ganz so einsam wie noch vor einigen Jahren sind auch die Strände auf La Graciosa nicht mehr. So voll wie auf der großen Schwester Lanzarote wird es auf Graciosa allerdings nicht.

Die meisten Besucher zieht es zum Playa Francesa, an den La Conchas oder sie bleiben gleich am „Stadtstrand“ im Hauptdorf Caleta del Sebo.

„Klein aber fein“ ist der Strand am Baranco de los Conejos. Wer dort baden möchte, muss vom Dorf aus in nördlicher Richtung etwa 3 Kilometer an der Küste entlang gehen.

Die kleine Bucht liegt abseits der Hauptrouten, die die Geländewagen Taxis um die Insel fahren. Dort kommen nur Wanderer auf dem Weg ins zweite Dorf der Insel, Pedro Barba, vorbei.

einsamer-strand-la-graciosa

Der kleine Strand am Baranco de los Conejos. Hier kommen lediglich Wanderer auf dem Weg nach Pedro Barba vorbei.

Die meisten Tagesbesucher schaffen es meist nur bis zum Playa Francesa, etwa 2 Kilometer südwestlich von Caleta del Sebo. Der weitläufige Strand in der Nähe des Hauptdorfes umringt eine Bucht, in der ein Ausflugsboot festmacht.

Playa Francesa. Hier bringt ein Ausflugsboot seine Gäste an Land.

Doch der nächste Strand liegt direkt am Fusse des Berges.

Am Playa Cocina, knappe 2 Kilometer weiter haben Sie wieder Ruhe.

Playa Cocina am Fuße des Montaña Amarilla.

Die Strände auf Graciosa sind „naturbelassen“. Sie werden also nicht gereinigt.

Am Strand und in der Brandung liegen allerhand angespülte Dinge herum. Darunter auch tote Schildkröten oder Asiatische Fertiggericht Packungen.

Alle Strände sind von Caleta del Sebo aus zu Fuss in maximal 2 Stunden zu erreichen.

Alternativ können Sie auch Fahrräder oder Taxis mieten.


Hafen und Stadtstrand von La Graciosa
La Graciosa – Perle der Kanaren
Flache weiße Häuser mit blauen Fensterläden und Türen zwischen staubigen Sandpisten prägen das Bild des Hauptortes Caleta del Sebo. Lange Sandstrände und sandfarbene Hügel den Rest der Insel.
Campingplatz
Zelten und Camping auf La Graciosa
Auf La Graciosa befindet sich südlich des "Hauptdorfes", Caleta del Sebo, ein Campingplatz, den Besucher kostenlos nutzen können. Es gibt sogar einen Sanitärbereich mit Duschen und Toiletten.
Fähre im Hafen von La Graciosa
An & Abreise La Graciosa
Anfahrt nur über Lanzarote möglich! Im Norden von Lanzarote gibt es den Fischerort "Orzola". Von hier aus fahren mehrmals täglich Personen-Fähren nach La Graciosa. Diese nehmen zwar Fahrräder und Surfboards aber keine Autos mit.
Unterkünfte auf La Graciosa.
Apartments, Pensionen, Camping … auf La Graciosa
Echte Hotels gibt es auf La Graciosa nicht. Wer einige Tage oder auch Wochen auf der "Anmutigen" verbringen möchte hat aber eine Reihe von Unterkünften zur Auswahl.
Blick auf La Graciosa vom Mirador del Río auf Lanzarote
Die nördlichste bewohnte Insel der Kanaren
Wer etwas Glück hat kann sie schon beim Landeanflug auf die Kanarische Insel Lanzarote aus dem Flugzeug sehen. Erst ein unscheinbarer Felsen dann eine kleine Vulkaninsel und dann La Graciosa.
La Graciosa
La Graciosa – Reisezeit und Reisekosten
Wie überall auf den Kanaren ist das Klima auf La Graciosa das ganze Jahr über mild und angenehm. Im Sommer kann es bis zu 30°C und mehr werden.