Playa de las Conchas
"Playa de Las Conchas" an der Nordwestseite von La Graciosa

Playa de Las Conchas

Playa de Las Conchas

Einer der Highlights auf La Graciosa ist der „legendäre“ Strand „Playa de Las Conchas“ an der Nordwestseite der Insel. An dem etwa 500 Meter langen und 100 Meter breiten Strand ging schon vor knapp 300 Jahren Alexander von Humboldt während seiner berühmten Südamerikareise an Land. Sein Schiff lag zwischen vorgelagerten Inselchen und Felsen fest.

Die inzwischen recht zahlreichen Besucher fallen auf dem großem Strand kaum auf. Jeder findet sein Plätzchen.

In einem kleinen Zelt ließ es sich hier sogar tagelang aushalten. Mittlerweile ist das Zelten verboten.

Baden verboten!

Der Las Conchas liegt, wie erwähnt, an der Nordwestseite. Wie überall auf den Kanaren sind die Nordstrände besonders gefährlich. Hier gibt es starke Strömungen. Schwimmen ist hier lebensgefährlich! Es gibt keine Rettungsschwimmer.

Und wenn der Wind so richtig bläst gibt es eine „Hammerbrandung“ mit hohen Wellen. Dann wird selbst Wellenreiten an dem abrupt abfallenden Strand gefährlich. Ein toller Anblick bleibt trotzdem.

Der Aufstieg auf den Montana Bermeja, den roten Berg lohnt in jedem Fall. Hier hat man einen herrlichen Ausblick auf den Las Conchas, und die beiden unbewohnten Inselchen Isla Alegranza und Montana Clara. Vorsicht und feste Schuhe sollte aber auch hier jeder mitbringen. Einen richtigen Weg gibt es nicht und die Schotterwände sind recht steil.

Aus dem Hauptdorf Caleta del Sebo bringt sie ein Taxi für 10 € pro Person zum Las Conchas.

Keine Gastronomie.

Keine Sanitäranlagen.

Keine Rettungsschwimmer.


Hafen und Stadtstrand von La Graciosa
La Graciosa – Perle der Kanaren
Flache weiße Häuser mit blauen Fensterläden und Türen zwischen staubigen Sandpisten prägen das Bild des Hauptortes Caleta del Sebo. Lange Sandstrände und sandfarbene Hügel den Rest der Insel.
Campingplatz
Zelten und Camping auf La Graciosa
Auf La Graciosa befindet sich südlich des "Hauptdorfes", Caleta del Sebo, ein Campingplatz, den Besucher kostenlos nutzen können. Es gibt sogar einen Sanitärbereich mit Duschen und Toiletten.
Fähre im Hafen von La Graciosa
An & Abreise La Graciosa
Anfahrt nur über Lanzarote möglich! Im Norden von Lanzarote gibt es den Fischerort "Orzola". Von hier aus fahren mehrmals täglich Personen-Fähren nach La Graciosa. Diese nehmen zwar Fahrräder und Surfboards aber keine Autos mit.
Unterkünfte auf La Graciosa.
Apartments, Pensionen, Camping … auf La Graciosa
Echte Hotels gibt es auf La Graciosa nicht. Wer einige Tage oder auch Wochen auf der "Anmutigen" verbringen möchte hat aber eine Reihe von Unterkünften zur Auswahl.
Blick auf La Graciosa vom Mirador del Río auf Lanzarote
Die nördlichste bewohnte Insel der Kanaren
Wer etwas Glück hat kann sie schon beim Landeanflug auf die Kanarische Insel Lanzarote aus dem Flugzeug sehen. Erst ein unscheinbarer Felsen dann eine kleine Vulkaninsel und dann La Graciosa.
La Graciosa
La Graciosa – Reisezeit und Reisekosten
Wie überall auf den Kanaren ist das Klima auf La Graciosa das ganze Jahr über mild und angenehm. Im Sommer kann es bis zu 30°C und mehr werden.